Dank Ihres Leasingvertrags immer flexibel und mobil unterwegs.

leasing

Sicher. Flexibel. Transparent.

Leasing 

Wir übernehmen die arbeit, damit sie sich auf das wesentliche konzentrieren können.

Mobil sein ohne Fahrzeugkauf.

Günstige Leasingrate.

Immer top-aktuelle Sicherheitstechnik.

Transparenter Rückgabeprozess.

Jederzeit das neuste Modell und die neuste Technologie - dank Ihres Leasingvertrags.

Leasing

Warum Leasen?

Leasing wird immer attraktiver für Privatleute im Vergleich zum Kauf oder zur Finanzierung eines Autos. Warum das so ist? Einerseits kann man mit Leasing stets ein aktuelles Modell fahren, ohne lange auf ein neues Auto sparen zu müssen. Andererseits sind die Raten beim Leasing in der Regel niedriger als bei einer Vollfinanzierung. Während bei einer Vollfinanzierung der Kaufpreis auf die monatlichen Raten umgelegt wird, bezahlt man beim Leasing lediglich den Zeitraum der Nutzung.

Leasing

Was ist Leasing?

Autoleasing ist eine Vereinbarung zur Nutzungsüberlassung eines Fahrzeugs und kann als eine Art atypischer Mietvertrag für Automobile betrachtet werden.

Der Leasinggeber, wie beispielsweise die Volkswagen Leasing GmbH bei VW, stellt dem Leasingnehmer das Fahrzeug für eine vorher vereinbarte Zeit zur Verfügung, und dieser zahlt dafür eine feste Leasingrate.

Am Ende der Vertragslaufzeit gibt der Leasingnehmer das Auto an den Händlerpartner zurück.

Wieso Leasing?

Leasing

Leasing oder finanzierung?

Wenn man sein Traumauto nicht sofort bezahlen möchte oder kann, stellt sich die Frage: Leasing oder Finanzierung? Um diese Entscheidung treffen zu können, sollte man die grundlegenden Unterschiede kennen.

Beim Leasing bleibt das Fahrzeug zu jeder Zeit Eigentum des Leasinggebers. Der Leasingnehmer zahlt lediglich für die Nutzung des Fahrzeugs.

Bei der Finanzierung ist das Ziel in der Regel, dass das Auto am Ende dem Käufer gehört. Dazu wird ein Kredit über den Händler abgeschlossen, welcher in regelmäßigen Raten abbezahlt wird.

Vorteile des leasings

Niedrige monatliche Raten

Sie binden sich nicht für längere Zeit an ein Auto

Mobil sein ohne Auto kaufen zu müssen

Finanzielle Flexibilität

Fahrzeug immer auf dem top-aktuellen Stand der Technik

Lerne jetzt die Vorteile deines Leasingvertrags kennen.

Die unterschiedlichen Leasingarten

Kilometerleasing

Beim Kilometerleasing wird bei Vertragsabschluss festgelegt, wie viele Kilometer das Leasingfahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit maximal gefahren sein darf. Wenn der Leasingnehmer mehr Kilometer fährt, als vereinbart, muss er bei der Rückgabe des Fahrzeugs einen zu Vertragsbeginn festgelegten Centbetrag pro Mehrkilometer zahlen. Falls der Leasingnehmer hingegen weniger Kilometer gefahren ist, erhält er eine Rückzahlung pro Minderkilometer. Es gibt jedoch einen Toleranzbereich von 2.500 Kilometern und die Rückzahlung erfolgt nur bis zu 10.000 Minderkilometern.

Der Vorteil des Kilometerleasings besteht darin, dass das Restwertrisiko des Fahrzeugs nicht beim Kunden liegt. Wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß genutzt wird, entstehen dem Kunden keine weiteren Kosten.


Vorteile:

– gute Kalkulierbarkeit

– kein Restwertrisiko

Restwertleasing

Anders als beim Kilometerleasing wird bei dieser Leasingvariante die Rate nicht vorrangig auf Basis der Laufleistung errechnet. Stattdessen wird bei Vertragsabschluss der geschätzte Wert des Fahrzeugs zum Leasingende festgelegt. Bei Abgabe des Leasingfahrzeugs bestimmen Gutachter dann den tatsächlichen Restwert, welcher mit dem zu Beginn kalkulierten Wert verglichen wird.

Das Restwertrisiko liegt hier beim Kunden, was bedeutet, dass die Gebrauchtwagenabrechnung je nach Marktsituation entweder eine Erstattung oder eine Nachzahlung ergeben kann. Da die Entwicklung des Werts eines Autos für Laien schwer vorhersehbar ist, gilt diese Leasingvariante als riskanter und weniger attraktiv.

 

Vorteile:

– mehr Freiheit bei der Streckenwahl

– unter bestimmten Umständen kann der Wert des Fahrzeuges am Ende höher sein als erwartet

FAQ

Haben Sie fragen zum Leasing?

Wir sind gerne für Sie da!